SCHEINBAR
16. Dezember 2008 | Von admin | Kategorie: FotografiePersiflagen, Nachbilder, eine Reminiszenz an die Großen der zeitgenössischen Fotografie könnte man diese Gemeinschaftsarbeiten nennen. In jedem Fall handelt es sich um eine Auseinandersetzung mit den fotografischen Votivbildern der Moderne, die – nicht bei jedem - im kollektiven Bildgedächtnis gespeichert sind. Beim »Popcorn-Mann« von meinen Studierenden Phoebe Draeger, Saskia Kaiser und Philipp Jadke aus dem 3. Semester ist eine Deutung des Richard-Avedon-Fotos vom »Bienenmann« aus dessen Klassiker »In The American West« kaum übersehbar. Oder die auf Bodenhaftung heruntergedrückte Interpretation des Werbefotos von Jürgen Teller für den aktuellen Marc-Jacobs-Katalog. Im Original hat Jürgen Teller die verehrte Frau Beckham in eine edle Einkaufstasche gestopft. Einzig zu sehen sind von Victoria Beckham die Beine. Statt der Edeltasche aus dem Hause Jacobs verwendeten die Studierenden zwei Plastiktüten von Aldi-Süd.
Zitiert nach Richard Avedon
Zitiert nach Juergen Teller
Zitiert nach Nobuyoshi Araki
Bei Nobuyoshi Araki, dessen Vorliebe für diverse Fesselungstechniken an Frauen in etlichen seiner Bücher zum Abdruck kommt, ist das nahende Weihnachtsfest von Vorteil. Humoristische gebrochen ist eine Deutung von Robert Mapplethorpes »Miss Lisa Lyon«, der ersten Body-Building-Weltmeisterin. Von Turner-Preisträger Wolfgang Tillmans ist das Foto eines wasserlassenden Punks die Vorlage für das Foto von einer ihre Blase entleerenden Frau. Und das in dieser Reihe vorläufig letzte Foto, die Deutung des Titelfotos der Diane-Arbus-Monographie, soll die berühmten Zwillinge darstellen. Ist das jetzt albern oder albern?
Zitiert nach Robert Mapplethorpe
Zitiert nach Diane Arbus
Alle Fotos 2008© Philipp Jadke/Phoebe Draeger/Saskia Kaiser