Deprecated: Function set_magic_quotes_runtime() is deprecated in /www/htdocs/w00a0205/wp-config.php on line 9

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w00a0205/wp-settings.php on line 472

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w00a0205/wp-settings.php on line 487

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w00a0205/wp-settings.php on line 494

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w00a0205/wp-settings.php on line 530

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::start_lvl() should be compatible with Walker::start_lvl(&$output) in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/classes.php on line 594

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::end_lvl() should be compatible with Walker::end_lvl(&$output) in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/classes.php on line 594

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/classes.php on line 594

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::end_el() should be compatible with Walker::end_el(&$output) in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/classes.php on line 594

Strict Standards: Declaration of Walker_PageDropdown::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/classes.php on line 611

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::start_lvl() should be compatible with Walker::start_lvl(&$output) in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/classes.php on line 705

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::end_lvl() should be compatible with Walker::end_lvl(&$output) in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/classes.php on line 705

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/classes.php on line 705

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::end_el() should be compatible with Walker::end_el(&$output) in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/classes.php on line 705

Strict Standards: Declaration of Walker_CategoryDropdown::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/classes.php on line 728

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class wpdb in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/wp-db.php on line 306

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/cache.php on line 103

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class WP_Object_Cache in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/cache.php on line 425

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/query.php on line 21

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/theme.php on line 623

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class WP_Dependencies in /www/htdocs/w00a0205/wp-includes/class.wp-dependencies.php on line 15

Strict Standards: Non-static method RandomPosts::install_post_plugin_library() should not be called statically in /www/htdocs/w00a0205/wp-content/plugins/random-posts-plugin/random-posts.php on line 48

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class admin_subpages in /www/htdocs/w00a0205/wp-content/plugins/post-plugin-library/admin-subpages.php on line 22
Fotografisches Paradox - KurtSchrage

Fotografisches Paradox

29. Oktober 2015 | Von admin | Kategorie: Fotografie

Im Fluss des Geredes über Fotografie bleibt die zentrale Frage ausgeklammert: Was ist Fotografie? Diese Was-ist-Frage rührt am der Selbstgewissheit dieser technisch-visuellen Ausdrucksform, ohne dass es danach drängt, nach dem tieferen Sinn dieses Tuns zu fragen. Anders: Worauf antwortet Fotografie, wenn sie als Doppelgänger das Abbild eines Abbildes simuliert? Vielleicht hat Fotografie keinen tieferen Sinn und erst Recht keinen Zweck, außer vielleicht den, dass sie mittels Technik in die Lage versetzt, Bruchteile von Sekunden dessen, was für wirklich erachtet wird, visuell zu konservieren, dass die Was-ist-Frage im Nichtwissen verschwindet, wo sie scheinbar für das Denken über Fotografie hingehört.

Die US-Literatin Susan Sontag vermeidet es in ihren Essays Über Fotografie die Was-ist-Frage in Bezug auf Fotografie zu stellen. Für diese Annahme spricht ihr erster In Platos Höhle genannter Essay. Ketzerisch fragt sie nach der Erkenntnis von Fotografie, was kann Fotografie erhellen, was andere Ausdrucksformen oder Methoden nicht auszudrücken vermögen? Fördert die Flachware Fotografie die Flachheit des Denkens über die Dinge, weil der ins Massenbewusstsein gerückte Marketing-Mythos: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte die Meinungen und Vorstellungen von einer Sache füttert und nichts zu dessen verstehen beiträgt?

Das fotografische Paradox zeigt sich in der Nennung Dunkelkammer für das fotografische Labor. Was in diesem Labor geschieht, scheint stetig in Vergessenheit zu geraten. In spärlichem Licht als Zeichen für die Fackel in Platos Höhle wird auf lichtempfindliches Papier ein Schattenabbild projiziertt und in Chemie entwickelt, das, nachdem es der Zensur an unterschiedlichen Meinungen und Vorstellungen („gefällt mir“) standgehalten hat, zu Meinungszwecken der Öffentlichkeit preisgegeben wird.

Zur Verfertigung einer sogenannten analogen Fotografie bedarf es dunkler Kammern: Einer Kamera mit Objektiv, einer lichtdichten Dose respektive eines Automaten für die Sichtbarmachung von Negativen nach dem Prinzip der camera obscura sowie eines Vergrößerers für die Umkehrung von Negativen auf lichtempfindliches Fotopapier. Diese Handlungsabläufe an handwerklichen Fertigkeiten haben Tücken, vor denen ein Großteil der jetzigen Produzenten von Fotografie ausweichen.

Absurd wird das Gerede über Fotografie, wenn Meinungen und vergleichende Wie-Vorstellungen an ihre Grenzen stoßen. Im Zuge dessen wird das Was-ist-Fotografie von klebrigen Hilfskategorien umschäumt, die noch mehr Schatten auf Fotografie werfen als diese abzulichten vermag. Geredet wird von Straßen-Fotografie, Still Photography, Porträt-Fotografie, beschreibender Fotografie, Sozial-Fotografie. Dokumentarfotografie, Bild-Journalismus, künstlerischer Fotografie, Studio-Fotografie und so fort. Mindestens 100 derlei Wortkompositionen kursieren im Rezeptionsraum, von denen keine einzige eine Begriffsdefinition auf die Was-ist-Frage liefert.

Gary Winogrand, dem der Beiname „Begründer der Straßen-Fotografie“ verliehen wurde, gab dazu einen demaskierenden Kommentar: Wie werde er denn bezeichnet, wenn er im Zoo fotografiere? Sei er dann ein Zoofotograf? In ähnlicher Weise ließe sich der Obskurantismus, das bewusste Verdunkeln der Was ist-Frage in den anderen Hilfskategorien demaskieren.

Der konservative Platon setzte Kunst auf die niedrigste Stufe der Wirklichkeitserkenntnis, da sie ein Abbild sinnlich wahrnehmbarer Dinge liefere. Vor diesem Hintergrund darf die Hypothese erschüttern, Fotografie vermittelt sophistisches Scheinwissen über etwas, das zum Abbild eines Abbildes wird, sie gebärdet sich als babylonisches Gemurmel misszuverstehender Zeichensysteme, was dennoch dazu führt, sie selbstgewiss eine Bildsprache zu nennen, deren Distinktionscodes – ein Begriff aus der Funkersprache - scheinbar nur von einer Kaste an Abbildverstehern verstanden wird, die den Nichtverstehern von Abbildern sagen: dieses und jenes Abbild eines Abbildes sei das und das. Diese anthropologische Differenz im Gerede auf Fotografie und im Gerede über Fotografie kommt im etwas gebogenen Libretto von Mozarts Figaro zum Ausdruck und geht zu Lasten der Fotografie-Verursacher: „Was hat der Herr (Foto)-Graf getan, dass er sich für einen so hervorragenden Mann hält? Er hat sich die Mühe gegeben, (im britischen Frühkapitalismus) geboren zu werden.“

Zur Verhinderung von Spam:

Keine Kommentare möglich.